Künftig können Sie uns dann unter der folgenden Adresse finden:
Am Vogelherd 74
98693 Ilmenau
Die Ankunft der neuen Erstis bot uns eine tolle Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und eventuelle Interessenten mit an Bord zu holen. Neue Mitglieder spielen für den Verein eine große Rolle, da mit dem Näherrücken der nächsten Saison auch wieder viele Aufgaben auf uns zukommen werden.
Durch die verschiedenen Events, bei denen wir vor Ort waren, konnten wir unseren Verein vorstellen und den interessierten Neuankömmlingen alle Fragen beantworten, die sie zu unserem Verein hatten.
Schlussendlich traten dem Verein 23 neue Mitglieder bei, die uns in unseren zukünftigen Projekten und Aufgaben zur Seite stehen werden. Im Zuge dessen veranstalteten wir am Sonntag, dem 24.10. ein BBQ, um den neuen Mitgliedern einen Einblick in unsere Werkstatt zu gewähren und ein Kennenlernen in einer gemütlichen Umgebung zu ermöglichen. Der Abend verlief wunderbar. Es wurde gelacht, gut gespeist und viel über den Verein diskutiert.
Nun folgt die offizielle Anmeldung aller Neuzugänge, damit uns diese in der neuen Saison tatkräftig unterstützen können.
Wir freuen uns bereits auf weitere Teambuildings und Events, die nun anstehen und blicken gemeinsam mit unseren neuen Mitgliedern auf eine erfolgreiche nächste Saison.
Anfang Oktober begrüßten wir die neuen Erstis an der TU Ilmenau. Studierende aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zelebrierten ihre Immatrikulation an der Universität. Im Zuge der Erstiwoche fanden diverse Veranstaltungen statt. Auch wir vom Team Starcraft haben diese Möglichkeit ergriffen und waren bei verschiedenen Veranstaltungen dabei.
Am 05.10.2021 fand die Stadtrallye statt, bei der die Erstis in Gruppen eingeteilt wurden. Anschließend bekamen sie einen Stadtplan und wurden zu mehreren Ständen geschickt, welche von verschiedenen Vereinen und Organisationen in der ganzen Stadt aufgebaut wurden. An jedem der Standorte präsentierte sich ein Verein. Es wurden außerdem an vielen Ständen Minispiele gespielt.
Wir waren ebenfalls mit dabei. Von uns wurden 2 Bobbycars zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe war es nun, sich in 2 Gruppen gegeneinander in einem Bobbycar-Staffelrennen zu messen. Anhand einer festgelegten Strecke musste jeweils jedes Mitglied der Teams, so schnell wie möglich das Ziel erreichen und das Gefährt dem nächsten Mitspieler übergeben. Anschließend wurde die Zeit gestoppt. Das Team, das insgesamt die beste Zeit erzielte, gewann.
Am 6.10.2021 fand die Vereinspräsentation statt. Die Vereine unserer Universität bereiteten sich darauf vor, sich so gut wie möglich zu präsentieren und vorzustellen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, potenzielle Mitglieder anzuwerben. Auch wir waren hierbei mit vor Ort und konnten ein großes Interesse der anwesenden Erstis verbuchen.
Die letzte, für unseren Verein relevante Veranstaltung in der Erstiwoche, war der Workshopday. Die neuen Studierenden hatten die Möglichkeit sich zuvor in ein großes Angebot an Workshops einzuschreiben. Die Workshops konnten hierbei frei gestaltet werden.
Die Erstis hatten bei unserem Workshop die Möglichkeit Minispiele zu spielen und unseren Verein und seine Bereiche näher kennenzulernen. Zum einen boten wir eine Art Memoryspiel an, bei dem bestimmte Begriffe (z.B. Cost-Report, Newsletter, Electrics) unseren Haupt-Aufgabenbereichen zugeordnet werden mussten. Das zweite Minispiel bestand aus einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Teilnehmer ein aufziehbares Auto auf einem Tisch entlangfahren lassen mussten. Je nachdem in welchem Bereich des Tisches das Auto stehen blieb, konnten verschiedene Preise gewonnen werden.
Mit dieser Veranstaltung endete unsere Erstiwoche. Wir hatten viel Spaß bei der Betreuung der Erstis und konnten gemeinsam mit ihnen durchweg positive Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder neue Studierende an unserer Universität begrüßen dürfen. Bis dahin ein kräftiges Ersti-WOCHE!
Mit dem Beginn der neuen Saison, änderte sich auch unser Vorstand, denn wie jedes Jahr wählten wir die Spitze des Vereins neu. Somit trat der alte Vorstand, bestehend aus Christian Wyrwich, Felix Wiegand und David Schobel, sein Amt ab und übergab unseren neuen Vorständen die Leitung des Teams. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei unseren bisherigen Vorständen, die stets Lösungen für knifflige Probleme fanden, den Teamgeist unter den Mitgliedern stärkten und den Erfolg des Vereins entscheidend prägten.
Nun führt unser neuer Vorstand diese wichtigen Aufgaben des Vereins weiter. Alle drei neuen Vorstände befinden sich im ersten Mastersemester ihres Maschinenbaustudiums. Die Ablösung erfolgte durch Axel Birn (22) als neuer Chief Executive Officer des Vereins. Er ist seit 2019 im Team Mitglied und als Ausgleich zum Studium treibt er gern Sport oder spielt Geige. Fabian Hüting (22) fungiert diese Saison als Chief Financial Officer. Neben seinen Aktivitäten im Team, in dem er ebenfalls seit 2019 Mitglied ist, spielt er Schlagzeug. Lukas Kart (24) ist in dieser Saison der Chief Operating Officer und insgesamt seit knapp einem Jahr im Verein tätig. Er begibt sich nicht nur bei Team Starcraft auf die Piste, denn auch das Motorrad- und Skifahren stellt eines seiner großen Hobbies dar. Der neue Vorstand wurde vorerst für die Saison 2021/2022 gewählt.