



Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Bystronic Maschinenbau GmbH und bedanken uns für die Chancen, die uns diese Partnerschaft ermöglichen!

Während des Jahreswechsels stand noch einiges mehr an als nur der Design Freeze und die Qualifizierungen für die Events in den Sommermonaten. Wir mussten umziehen. Die Werkstatt in Ilmenau wurde zurückgelassen und das Schicksal führte uns nach Langewiesen in eine „etwas“ kleinere Werkstatt. Innerhalb weniger Wochen musste der komplette Bestand unseres Teams minimiert werden und dann in die neue Werkstatt geschaffen werden.
In der neuen Werkstatt haben wir insgesamt fünf Räume zur Verfügung. In den Tagen kurz vor der Weihnachtspause wurden bereits die ersten Wände in unserem markanten Team Starcraft-Grün gestrichen und mit unserem Logo versehen. Im neuen Jahr wurden dann der TSC-03E in die Werkstatt geschafft, an dem nun im Zuge des Driverless gearbeitet wird und auch alle anderen Gerätschaften und Dokumente.
Wir sind sicher, dass uns die neue Werkstatt alles bieten wird, was wir für den Bau des TSC-4E benötigen!
Die Wochen vor den Ferien verbrachte der Verein mit den Übungsquiz angelehnt an die Registration Quiz, die dann im neuen Jahr kommen sollten. Mehrmals wöchentlich haben wir uns zusammengesetzt und geübt uns mit dem Zeitdruck zu arrangieren und die Fragen zu bewältigen. Jetzt im Januar ging es dann ans Eingemachte. In Konkurrenz mit den Teams aus aller Welt kämpften wir um die heißbegehrten Plätze in den einzelnen Events.
Und wie es so schön heißt: Übung macht den Meister!
Auch dieses Mal haben wir uns wieder für die Teilnahme an der Formula Student Germany in Hockenheim registrieren können. Die Qualifizierung erfolgte mit einem unglaublichen Ergebnis: 7.24 min haben wir gebraucht, was uns zum 11. schnellsten Team in der Formula Student Electric macht.
Wir freuen uns auch, verkünden zu können, dass wir auch am Quiz für die Formula Student East in Ungarn erfolgreich teilgenommen haben. Das bedeutet, dass wir dieses Jahr auf zwei Events dabei sind und mit der Startnummer 71 auf unserem neuen TSC-4E antreten werden.
Mit Aussicht auf die nächsten Monate und den bald anstehenden Events, stecken wir nun mit neu gewonnener Motivation unsere ganze Arbeit in die Fertigstellung des Rennwagens! Wir freuen uns schon auf die Wettkämpfe!
Mit Driverless geben wir uns selbst die Möglichkeit an einer neuen Aufgabe zu wachsen. Das Team muss sich mit der Einführung dieser Kategorie spätestens in der nächsten Saison darauf einstellen mit neuen Programmen und Technologien zu arbeiten.
Die Arbeit im Team Starcraft wird einfach nicht langweilig! Wir freuen uns auf das, was in Zukunft auf uns zukommen mag.
Am 15. Dezember 2016 war der „Design Freeze“ für den neuen TSC-4E. Das ganze Team hat über die letzten Wochen daran gearbeitet den neuen Formelrennwagen zu konstruieren. Denn erst mit einem fertigen Design, können wir mit dem Bau des Rennwagens beginnen. Die Wochen waren lang und die Nächte meist unnachgiebig. Dennoch, mit der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams und dem unermüdlichen Ehrgeiz jedes einzelnen Mitglieds, haben wir es nun endlich geschafft.
Jetzt ist es an uns allen, für ein paar Tage die Feiertage zu genießen und dann ab Januar 2017 mit der Fertigstellung des TSC-4E zu beginnen. Wir wünschen schöne, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch!
Am 26. November endete unsere Crowdfunding-Kampagne mit einem riesen Erfolg!
Mithilfe unserer Kampagne auf www.startnext.de/teamstarcraft erzielten wir einen Ertrag von 2.039,- € und können jetzt die alten, demolierten und lange überfälligen Fahrerklamotten durch neue ersetzen. Somit werden unsere Fahrer bei den zukünftig anstehenden Events sicher geschützt und in perfekt glänzender Kleidung die Rennen antreten können.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Sponsoren und freuen uns über die tatkräftige Hilfe jedes Einzelnen! Zu sehen wieviele unser Projekt unterstützen gibt auch uns neuen Ehrgeiz, sodass auch wir in dieser Saison einen größeren Erfolg mit unserem neuen Rennwagen erzielen wollen. Denn durch die Kampagne haben wir viel positives Feedback erhalten und konnten so auch neue Fans für unser Projekt begeistern!
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Crowdfunding-Kampagne leiten wir die neue Saison ein und freuen uns zu sehen, was dieses Semester in rasender Geschwindigkeit auf uns zu kommt!
Wir stehen bereits in den Startlöchern, mit einem neuen Team, mit (bald) neuen Fahrerklamotten und -das Wichtigste- mit einem neuen Rennwagen!
Falls ihr mehr über uns und unser Team erfahren wollt, folgt uns auf unseren zahlreichen Social Media Kanälen. So könnt auch ihr hautnah jeden Fortschritt und Erfolg verfolgen!

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Sponsoren, die uns geholfen haben das Projekt durchzuführen und zu beenden. Wir haben uns sehr über alle Teilnehmer an unserem After-Season-Event gefreut. Nun sind wir schon ganz gespannt, was uns nächste Saison erwartet und freuen uns darauf, auch beim Bau des nächsten Formelrennwagens mit Ihnen zusammenzuarbeiten.


Wir beginnen die aktuelle Saison 2016/17 mit einem neuen Projekt und freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Da so gut wie alle monetären Mittel in die Entwicklung und Umsetzung des Fahrzeuges gesetzt werden, wurden einige Anschaffungen in den letzten Jahren hintenangestellt. So beispielsweise die vorgeschriebene und lebenswichtige Fahrerausstattung, bestehend aus feuerfester Fahrerunterwäsche, genormten Schuhen, Helmen und Handschuhen. Die aktuelle Ausstattung hat ihre besten Zeiten schon lange hinter sich und muss dringend ersetzt werden.
Deshalb startete am 21. Oktober 2016 unsere Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform StartNext. Unter www.startnext.com/teamstarcraft können alle Interessierten uns noch bis zum 26. November unterstützen und unserem Ziel ein Stück näherbringen.
Mit verschiedenen kleinen bis größeren „Dankeschöns“ belohnen wir unsere Unterstützer. Diese reichen von downloadbaren Desktophintergründen von unseren Autos bis zu Einladungen zum Roll-Out inklusive Hotelübernachtungen. Ebenso kann auf Wunsch für alle Spenden auch eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Eine solche Crowdfunding-Kampagne läuft nach dem „Alles-Oder-Nichts-Prinzip“. Wenn wir unser Ziel nicht erreichen, bekommen wir leider nichts und deswegen gilt: Jeder Euro zählt!